Kinderbücher
Wunderbare Geschichten für Kinder zum Lesen & Vorlesen.

Der Trotzkopf
(Emmy von Rhoden, 1885, empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre)

Kapitel 18

<p>Nun ist eigentlich meine Erzählung zu Ende&comma; denn die überraschten Gesichter der Gäste zu schildern ist langweilig&comma; selbst wenn die Ueberraschung ihnen so unerwartet kam&comma; wie Ilses Verlobung am Erntefeste&period; Eins aber muß ich meinen lieben Leserinnen noch mitteilen&comma; wie nämlich Onkel Curt an demselben Tage plötzlich verschwunden war&period; Während alle fröhlich bei der Tafel saßen&comma; hatte er sich von Johann still und ohne Aufsehen nach dem Bahnhof fahren lassen&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Frau Macket fiel seine Flucht nicht weiter auf&comma; sie kannte ihren Bruder als einen unstäten Geist&comma; der&comma; wie es ihm einfiel&comma; kam und verschwand&period; – Drei Wochen vergingen ohne das geringste Lebenszeichen&comma; da endlich langte ein Brief aus München von ihm an&period; Sein Inhalt versetzte alle auf Moosdorf in sprachloses Erstaunen&period; Ilse aber kam darüber ganz außer Rand und Band&period; Sie klatschte in die Hände&comma; tanzte im Zimmer umher und rief jubelnd&colon; »Ich bin die Ursache ihres Glückes&comma; durch mich haben sie sich gefunden&excl; Was wird Leo dazu sagen&quest; Wie freue ich mich&excl;« – Doch ich will nicht vorgreifen&comma; sondern lieber den kurzen Inhalt des Briefes mitteilen&period;<&sol;p>&NewLine;<p>»Wir sind auf der Hochzeitsreise&period; Lotte und ich wollen den Winter in Italien zubringen&period; Ihr wundert Euch&comma; nicht wahr&quest; Ist aber gar nichts dabei zu verwundern&period; Lotte und ich waren schon uralte Brautleute&comma; haben nur niemals davon gesprochen&period; – Im Frühjahr kehren wir zurück&comma; ich werde Euch dann meine junge Frau vorstellen&period; – Dem Fischchen besonderen Gruß – sie weiß schon warum&period; Soll übrigens fleißig weitermalen&comma; wenn der Brautstand ihr die Zeit dazu läßt&period;« –<&sol;p>&NewLine;<p>»Nun bin ich Deine Tante&comma; mein Liebling&excl; Wer hätte das gedacht&excl;« schrieb seine Frau&comma; ehemals Fräulein Güssow&comma; unter den Brief&period; »Wie gern hätte ich Dir längst die ganze wunderbare Geschichte&comma; – und wie alles gekommen ist&comma; mitgeteilt&comma; aber ich durfte es nicht&period; Onkel Curt wollte erst nach unsrer Verheiratung die Erlaubnis dazu geben&period; Auch heute kann ich nur wenige Zeilen Dir schreiben&comma; mein Mann steht hinter mir und treibt&comma; daß ich aufhöre&period;<&sol;p>&NewLine;<p>»Denkst Du noch an Lucies Geschichte&quest; – Jene Lucie hieß Lotte und war ich selbst – und der Maler&quest; – Nun&comma; Du errätst schon&comma; wer es war&comma; ohne daß ich ihn nenne&period;<&sol;p>&NewLine;<p>»Wenn wir zurückkehren&comma; bist Du am Ende auch eine junge Frau&quest; Wie habe ich mich gefreut über dein sonniges Glück&comma; Herz&excl; Der Himmel erhalte es Dir&excl;«<&sol;p>&NewLine;<p><img style&equals;"display&colon; block&semi; margin-left&colon; auto&semi; margin-right&colon; auto&semi;" src&equals;"&sol;Emmy-von-Rhoden&sol;Der-Trotzkopf&sol;024&period;png&quest;m&equals;1382220976&" alt&equals;"" width&equals;"285" height&equals;"42"><&sol;p>

«