Kinderbücher
Wunderbare Geschichten für Kinder zum Lesen & Vorlesen.

Rübezahl - Neue Sammlung der schönsten Sagen und Märchen von dem Berggeiste im Riesengebirge
(Rosalie Koch)

Die Perücken

<p>Als die Deutschen sich zu schämen anfingen&comma; daß sie Deutsche waren&comma; galt keine Tracht für vornehm oder schön&comma; die nicht von den Franzosen kam&period; Auch die Tracht der Haare war aus Frankreich gekommen&comma; und Männer und Frauen trugen Perücken&comma; um entweder ihre grauen oder ihre spärlichen Haare zu verbergen und so noch für jung zu gelten&comma; während ihnen die Zeit doch schon bedeutende Merkmale ihrer Jahre aufgeprägt hatte&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Als Rübezahl von diesen Narrheiten hörte&comma; begab er sich nach Hirschberg&comma; wo eben Jahrmarkt war&comma; und hielt Perücken feil&period; Bald fand sich auch ein junger Herr&comma; der gern eine mit Locken gehabt hätte und fragte&comma; ob Rübezahl dergleichen führe&period; „Genug&excl;&OpenCurlyDoubleQuote; antwortete dieser&comma; „und alle nach der neuesten Art&comma; aber sie sind sehr kostbar&period;&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;p>&NewLine;<p>Der Stutzer betrachtete sich die neuen&comma; schönen Perücken mit Lust&comma; welche Rübezahl aus den Schachteln nahm&comma; und hatte keinen Tadel daran&comma; als daß sie zu teuer wären&period; Dabei zuckte Rübezahl die Achseln und machte Miene&comma; die kostbaren Perücken wieder einzupacken&period; „Haltet nur&comma;&OpenCurlyDoubleQuote; rief nun schnell entschlossen der Stutzer&comma; „wenn mir der Preis auch sehr hoch zu sein scheint und eigentlich meine Verhältnisse übersteigt&comma; so will ich mir doch eine eurer schönen Perücken kaufen&period; Es wird Aufsehen erregen&comma; werde ich doch der erste sein&comma; der diese neue Mode trägt&period;&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;p>&NewLine;<p>Er bezahlte den hohen Preis ohne Widerrede und ging vergnügt nach Hause&period; Nun ging es wie ein Lauffeuer durch die ganze Stadt&comma; daß neue Perücken zu haben wären&comma; und wo ein Narr Geld hatte&comma; kaufte er sich einen solchen Putz&comma; so daß der Handelsmann bald alle seine Waren verkauft hatte und den Markt verließ&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Des Nachmittags stolzierten die Käufer mit ihren neuen Perücken auf dem Markte umher&comma; und jener junge Stutzer dachte&colon; „Du gehst auch&semi; wie werden die Leute staunen&comma; wenn sie erst meinen Haarputz sehen&excl;&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;p>&NewLine;<p>Als er nun mit stolzem Schritt und großem Selbstgefallen an einem Gasthofe vorübergeht&comma; dessen Fenster alle mit vornehmen&comma; fremden Damen besetzt sind&comma; ruft ihm ein Bauer nach&colon; „Guter Freund&excl; Euch hat wohl jemand einen Schabernack gespielt&comma;&OpenCurlyDoubleQuote; und zeigt auf die Perücke&period; Und zu gleicher Zeit springen alle Straßenbuben um ihn herum&comma; lachend und schreiend&comma; und selbst alte Leute lächeln im Vorübergehen&comma; wenn sie den jungen Herrn ansehen&period; Da läuft dieser endlich in ein Haus&comma; nimmt die Perücke ab und betrachtet sie entsetzt&comma; denn sie ist zu einem Geniste von Moos&comma; Werg und Heu geworden&period; Unterdessen ist es den andern Käufern nicht besser ergangen&comma; und Lärm und Gelächter hört man in allen Straßen der Stadt&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Wie gut aber auch Rübezahl diesen Spaß durchgeführt hatte&comma; so blieb er doch ohne großen Nutzen&comma; denn noch zu heutiger Zeit schämen sich die Deutschen nicht&comma; die Affen fremder Völker zu machen&comma; und es täte not&comma; Rübezahl käme wieder&comma; um ein Exempel zu geben&period;<&sol;p>